PFC+LLC-Soft-Switching-Technologie zum Erreichen eines hohen Eingangsleistungsfaktors, geringer Stromoberwellen, geringer Spannungs- und Stromwelligkeit, eines hohen Umwandlungswirkungsgrads von bis zu 94 % und einer hohen Modulleistungsdichte.
Breiter Eingangsspannungsbereich ermöglicht stabiles und zuverlässiges Laden.
Dank der CAN-Kommunikationsfunktion kann das EV-Ladegerät mit dem BMS der Lithiumbatterie kommunizieren, um ein sicheres und präzises Laden zu ermöglichen und eine längere Batterielebensdauer zu gewährleisten.
Ergonomisches Design und benutzerfreundliche Benutzeroberfläche zur Anzeige von Ladeinformationen und Status sowie zur Ermöglichung verschiedener Vorgänge und Einstellungen.
Kann Ladeprobleme diagnostizieren und anzeigen.
Das EV-Ladegerät ist Hot-Plug-fähig und modular aufgebaut. Dieses spezielle Design vereinfacht die Wartung und verkürzt die mittlere Reparaturzeit (MTTR).
UL durch NB-Labor TÜV.
Baumaschinen oder Industriefahrzeuge mit Lithiumbatterie, zum Beispiel Elektro-Gabelstapler, Elektro-Hubarbeitsbühnen, Elektro-Wasserfahrzeuge, Elektrobagger, Elektrolader usw.
Modell | APSP-80V150A-480UL |
DC-Ausgang | |
Nennausgangsleistung | 12KW |
Nennausgangsstrom | 150A |
Ausgangsspannungsbereich | 30 V DC – 100 V DC |
Aktueller einstellbarer Bereich | 5A-150A |
Wellenwelle | ≤1 % |
Stabile Spannungspräzision | ≤±0,5 % |
Effizienz | ≥92 % |
Schutz | Kurzschluss, Überstrom, Überspannung, Verpolung |
AC-Eingang | |
Nenneingangsspannung Grad | Dreiphasig, vieradrig, 480 VAC |
Eingangsspannungsbereich | 384 V~528 V~ |
Eingangsstrombereich | ≤20A |
Frequenz | 50 Hz bis 60 Hz |
Leistungsfaktor | ≥0,99 |
Stromverzerrung | ≤5 % |
Eingangsschutz | Überspannung, Unterspannung, Überstrom und Phasenverlust |
Arbeitsumfeld | |
Arbeitsumgebungstemperatur | -20 % ~ 45 °C, normaler Betrieb; |
Lagertemperatur | -40℃ ~75℃ |
Relative Luftfeuchtigkeit | 0 bis 95 % |
Höhe | ≤2000m Volllastleistung; |
Produktsicherheit und Zuverlässigkeit | |
Isolationsstärke | EIN-AUS: 2200 VDC IN-SHELL: 2200 VDC AUSSENGEHÄUSE: 1700 VDC |
Abmessungen und Gewicht | |
Maße | 800 (H) × 560 (B) × 430 (T) mm |
Nettogewicht | 64,5 kg |
Schutzklasse | IP20 |
Sonstige | |
Ausgangsanschluss | REMA |
Wärmeableitung | Zwangsluftkühlung |
Schließen Sie das Netzkabel richtig an.
Stecken Sie den REMA-Stecker in den Ladeanschluss des Lithium-Akkupacks.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Ladegerät einzuschalten.
Drücken Sie die Start-Taste, der Ladevorgang beginnt.
Nachdem das Fahrzeug zu 100 % aufgeladen ist, drücken Sie die Stopp-Taste und der Ladevorgang wird beendet.
Nach dem Drücken der Stopptaste können Sie den REMA-Stecker sicher aus dem Ladeanschluss ziehen und wieder auf den Haken stecken.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter und das Ladegerät wird ausgeschaltet.