Modell Nr.

EVSED120KW-D1-EU01

Produktname

TÜV-zertifizierte 120-kW-Gleichstrom-Ladestation EVSED120KW-D1-EU01

    EVSED120KW-D1-EU01 (1)
    EVSED120KW-D1-EU01 (2)
    EVSED120KW-D1-EU01 (3)
    EVSED120KW-D1-EU01 (4)
TÜV-zertifizierte 120-kW-Gleichstrom-Ladestation EVSED120KW-D1-EU01 Ausgewähltes Bild

PRODUKTVIDEO

ANLEITUNGSZEICHNUNG

ZEICHNUNG
bjt

EIGENSCHAFTEN & VORTEILE

  • Unterstützt die Identifizierung und Abrechnung von M1-Kartentransaktionen.

    01
  • Schutzart IP54.

    02
  • Schutz vor Überstrom, Unterspannung, Überspannung, Kurzschluss, Übertemperatur, Erdschluss usw.

    03
  • LCD zeigt die Ladedaten an.

    04
  • Not-Aus-Funktion.

    05
  • CE-Zertifikat vom weltberühmten TÜV-Labor.

    06
  • OCPP 1.6/2.0

    07
EVSED120KW-D1-EU01 (1)-pixian

ANWENDUNG

Elektroautos, Taxis, Busse, Muldenkipper usw.

  • Anwendung (1)
  • Anwendung (2)
  • Anwendung (3)
  • Anwendung (4)
  • Anwendung (5)
ls

SPEZIFIKATIONEN

Modell

EVSED120KW-D1-EU01

Leistung

Eingang

Eingangsleistung

400 V, 3 Phasen, 200 A, max.

Anzahl der Phasen/Leitungen

3ph / L1, L2, L3, PE

Leistungsfaktor

>0,98

Aktueller Klirrfaktor

<5 %

Effizienz

>95 %

Leistung

Ausgabe

Ausgangsleistung

120 kW

Ausgangsleistung

200 V–750 V Gleichstrom

Schutz

Schutz

Überstrom, Unterspannung, Überspannung, Rest

Strom, Überspannungsschutz, Kurzschluss, Über

Temperatur, Erdschluss

Benutzer

Schnittstelle &

Kontrolle

Anzeige

10,1-Zoll-LCD-Bildschirm und Touchpanel

Support-Sprache

Englisch (Andere Sprachen auf Anfrage erhältlich)

Ladeoption

Auf Anfrage werden folgende Gebührenoptionen bereitgestellt:

Laden nach Dauer, Laden nach Energie, Laden

gegen Gebühr

Ladeschnittstelle

CCS2

Startmodus

Plug & Play / RFID-Karte / APP

Kommunikation

Netzwerk

Ethernet, WLAN, 4G

Offenes Ladepunktprotokoll

OCPP1.6 / OCPP2.0

Umwelt

Betriebstemperatur

Minus 20 °C bis +55 °C (Leistungsminderung bei über 55 °C)

Lagertemperatur

-40 °C bis +70 °C

Luftfeuchtigkeit

< 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend

Höhe

Bis zu 2000 m (6000 Fuß)

Mechanisch

Schutzart

IP54

Gehäuseschutz gegen äußere mechanische Einwirkungen

IK10 gemäß IEC 62262

Kühlung

Umluft

Länge des Ladekabels

5m

Abmessungen (B*T*H) mm

700*750*1750

Gewicht

340 kg

Einhaltung

Zertifikat

CE / EN 61851-1/-23

INSTALLATIONSANLEITUNG

01

Verwenden Sie zum Auspacken der Holzkiste professionelles Werkzeug und gehen Sie dabei vorsichtig vor, um eine Beschädigung der Ladestation zu vermeiden.

INSTALLATION (2)
02

Installieren Sie die Ladestation waagerecht. Lassen Sie genügend Platz für die Wärmeableitung der Ladestation.

INSTALLATION (3)
03

Öffnen Sie bei ausgeschalteter Ladestation die Seitentür, um das Eingangskabel entsprechend der Phasennummer an den Stromverteilungsschalter anzuschließen. Bitte beauftragen Sie einen Fachmann mit dieser Arbeit.

INSTALLATION (1)

Dos und Don'ts bei der Installation

  • Die Ladestation sollte auf einer hitzebeständigen Oberfläche platziert werden. Stellen Sie sie nicht auf den Kopf und stellen Sie sie nicht schräg.
  • Bitte lassen Sie genügend Platz, damit die Ladestation abkühlen kann. Der Abstand zwischen Lufteinlass und Wand sollte mindestens 300 mm und der Abstand zwischen Wand und Luftauslass mindestens 1000 mm betragen.
  • Um mehr Wärme abzuleiten, sollte die Ladestation in einer Umgebung mit einer Temperatur von -20 °C bis 55 °C betrieben werden.
  • Fremdkörper, beispielsweise Papierstücke oder Holzspäne, dürfen sich NICHT im Ladegerät befinden, da es sonst zu einem Brand kommen kann.
  • Nach dem Anschluss an die Stromversorgung dürfen die Ladesteckverbinder NICHT berührt werden, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
Dos und Don'ts bei der Installation

BEDIENUNGSANLEITUNG

  • 01

    Schließen Sie die Ladestation an das Stromnetz an und schalten Sie dann den Luftschalter ein, um die Ladestation einzuschalten.

    Bedienung (1)
  • 02

    Decken Sie den Ladeanschluss im Elektrofahrzeug ab, um den Ladestecker in den Ladeanschluss zu stecken.

    Bedienung (2)
  • 03

    Ziehen Sie die M1-Karte durch den Kartenlesebereich, und der Ladevorgang beginnt. Ziehen Sie die M1-Karte nach Abschluss des Ladevorgangs erneut durch den Kartenlesebereich, und der Ladevorgang wird beendet.

    Bedienung (3)
  • Dos and Don'ts im Betrieb

    • Fachleute sollten eingeladen werden, um Anleitungen oder Vorschläge zur Verbindung zwischen Ladestation und Netz zu geben.
    • Es dürfen keine nassen oder fremden Gegenstände in den Ladeanschluss gelangen und das Netzkabel darf nicht beschädigt werden.
    • Bei Gefahr oder Risiko können Sie sofort den „Not-Aus“-Knopf drücken.
    • Während des Ladevorgangs NICHT den Ladestecker ziehen oder das Fahrzeug starten.
    • Berühren Sie NICHT die Ladebuchse oder die Anschlüsse, da dies zu Gefahren führen kann.
    • Während des Ladevorgangs dürfen sich KEINE Personen im Auto aufhalten.
    • Bitte reinigen Sie den Lufteinlass und -auslass mindestens alle 30 Kalendertage.
    • Demontieren Sie die Ladestation nicht selbst. Dies kann zwei schwerwiegende Folgen haben: Sie könnten einen Stromschlag erleiden. Die Ladestation könnte beschädigt werden.
    Dos und Don'ts bei der Installation

    Dos and Don'ts bei der Verwendung des Ladesteckers

    • Bitte verbinden Sie den Ladestecker und die Ladebuchse sorgfältig und platzieren Sie die Schnalle des Ladesteckers sorgfältig im Schlitz der Ladebuchse, um sicherzustellen, dass der Ladevorgang nicht fehlschlägt.
    • Ziehen Sie den Ladestecker nicht kräftig und grob heraus.
    • Wenn Sie den Ladestecker nicht verwenden, sollten Sie ihn mit der Plastikabdeckung verschließen.
    Dos und Don'ts bei der Installation

    Anweisungen zur Notentriegelung

    • Sollte sich der Ladestecker nach dem Einrasten in der Ladebuchse nicht herausziehen lassen, können Sie den Entriegelungsriegel langsam in die Notentriegelungsöffnung einführen.
    • Bewegen Sie den Riegel vorsichtig in Richtung Stecker und schon können Sie den Stecker entriegeln.
    • Beachten:Unter normalen Umständen ist die Notentriegelung NICHT zulässig.
    Dos und Don'ts bei der Installation