Nachrichtenkopf

Nachricht

Die US-Regierung plant, bis 2023 9.500 Elektrofahrzeuge zu kaufen

8. August 2023
US-Regierungsbehörden planen im Haushaltsjahr 2023 den Kauf von 9.500 Elektrofahrzeugen. Damit hat sich das Ziel im Vergleich zum vorherigen Haushaltsjahr fast verdreifacht. Der Plan der Regierung ist jedoch mit Problemen wie unzureichender Versorgung und steigenden Kosten konfrontiert.
Nach Angaben des Government Accountability Office benötigen 26 Behörden, deren Pläne zum Kauf von Elektrofahrzeugen in diesem Jahr genehmigt wurden, Fahrzeuge im Wert von über 470 Millionen US-Dollar und fast 300 Millionen US-Dollar an zusätzlichen Mitteln für die Installation der erforderlichen Infrastruktur und andere Ausgaben.
CAS (2)
Die Kosten für den Kauf eines Elektroautos werden im Vergleich zum günstigsten Benziner derselben Klasse um fast 200 Millionen Dollar steigen. Diese Behörden machen mehr als 99 Prozent des gesamten Bundesfuhrparks aus, mit Ausnahme des United States Postal Service (USPS), einer separaten Bundesbehörde. Die US-Regierung reagierte zunächst nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.
Auch die US-Regierung stößt beim Kauf von Elektrofahrzeugen auf einige Hindernisse. So können beispielsweise nicht genügend Elektrofahrzeuge gekauft werden oder die Nachfrage kann nicht gedeckt werden. Das US-Verkehrsministerium teilte dem Government Accountability Office mit, dass es ursprünglich für 2022 den Kauf von 430 Elektrofahrzeugen geplant hatte. Da einige Hersteller jedoch Bestellungen stornierten, reduzierte man die Zahl schließlich auf 292.
CAS (3)
Beamte des US-Zoll- und Grenzschutzes sagten außerdem, sie seien der Ansicht, dass Elektrofahrzeuge „in extremen Umgebungen, wie etwa an Grenzen, weder die Ausrüstung der Strafverfolgungsbehörden unterstützen noch Strafverfolgungsaufgaben erfüllen können“.
Im Dezember 2021 erließ Präsident Joe Biden eine Durchführungsverordnung, die Regierungsbehörden dazu verpflichtete, bis 2035 keine Benzinautos mehr zu kaufen. Bidens Verordnung besagt außerdem, dass bis 2027 100 Prozent der vom Bund gekauften Leichtfahrzeuge reine Elektrofahrzeuge oder Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEVs) sein werden.
In den zwölf Monaten bis zum 30. September 2022 vervierfachten die Bundesbehörden die Käufe von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden auf 3.567 Fahrzeuge, und der Anteil der Käufe stieg ebenfalls von 1 Prozent der Fahrzeugkäufe im Jahr 2021 auf 12 Prozent im Jahr 2022.
CAS (1)
Diese Käufe bedeuten, dass mit der Zunahme von Elektrofahrzeugen auch die Nachfrage nach Ladestationen steigen wird, was eine enorme Chance für die Ladesäulenbranche darstellt.


Beitragszeit: 08.08.2023