Nachrichtenkopf

Nachricht

Die Entwicklung des Marktes für Elektroladestationen in Singapur

Laut Lianhe Zaobao aus Singapur stellte die Land Transport Authority of Singapore am 26. August 20 Elektrobusse vor, die in nur 15 Minuten aufgeladen und fahrbereit sind. Nur einen Monat zuvor erhielt der amerikanische Elektrofahrzeughersteller Tesla die Genehmigung, drei Supercharger im Einkaufszentrum Orchard Central in Singapur zu installieren. Fahrzeugbesitzer können ihre Elektroautos damit in nur 15 Minuten aufladen. Es scheint, als gäbe es in Singapur bereits einen neuen Trend zum Reisen mit Elektrofahrzeugen.

sacvsdv (1)

Hinter diesem Trend verbirgt sich eine weitere Chance: Ladestationen. Anfang des Jahres startete die singapurische Regierung den „2030 Green Plan“, der die Nutzung von Elektrofahrzeugen stark fördert. Im Rahmen dieses Plans plant Singapur, bis 2030 inselweit 60.000 Ladestationen zu errichten, davon 40.000 auf öffentlichen Parkplätzen und 20.000 an privaten Standorten wie Wohnsiedlungen. Zur Unterstützung dieser Initiative hat die Land Transport Authority of Singapore den Electric Vehicle Common Charger Grant eingeführt, um Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu subventionieren. Angesichts des florierenden Trends zum Elektromobilitätsverkehr und der aktiven staatlichen Unterstützung könnte die Einrichtung von Ladestationen in Singapur tatsächlich eine gute Geschäftsmöglichkeit sein.

sacvsdv (2)

Im Februar 2021 kündigte die Regierung Singapurs den „Grünen Plan 2030“ an, der die Umweltziele des Landes für die nächsten zehn Jahre zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung darlegt. Verschiedene Ministerien und Organisationen reagierten darauf. Die Land Transport Authority of Singapore verpflichtete sich, bis 2040 eine vollelektrische Busflotte aufzubauen, und auch der Singapore Mass Rapid Transit erklärte, alle seine Taxis würden innerhalb der nächsten fünf Jahre zu 100 % auf Elektroantrieb umgestellt. Die ersten 300 Elektrotaxis sollen im Juli dieses Jahres in Singapur eintreffen.

sacvsdv (3)

Um die Elektromobilität erfolgreich zu fördern, ist die Installation von Ladestationen unerlässlich. Der „Green Plan 2030“ in Singapur sieht daher, wie bereits erwähnt, auch einen Plan zur Erhöhung der Anzahl von Ladestationen vor. Der Plan sieht vor, bis 2030 inselweit 60.000 Ladepunkte hinzuzufügen, davon 40.000 auf öffentlichen Parkplätzen und 20.000 an privaten Standorten.

Die Subventionen der singapurischen Regierung für universelle Ladestationen für Elektrofahrzeuge werden zwangsläufig einige Ladestationsbetreiber anlocken und den Markt stärken. Der Trend zum umweltfreundlichen Reisen wird sich von Singapur aus allmählich auf andere Länder Südostasiens ausbreiten. Darüber hinaus wird die führende Marktposition im Bereich Ladestationen anderen südostasiatischen Ländern wertvolle Erfahrungen und technologisches Wissen verschaffen. Singapur ist ein wichtiger Knotenpunkt in Asien und dient als Tor zum südostasiatischen Markt. Eine frühzeitige Präsenz auf dem Ladestationsmarkt in Singapur kann für Akteure von Vorteil sein, um erfolgreich in andere südostasiatische Länder vorzudringen und größere Märkte zu erschließen.


Beitragszeit: 09.01.2024