Nachrichtenkopf

Nachricht

Thailands Markt für Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) weist starkes Wachstumspotenzial auf

Die Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EV) in Thailand nimmt deutlich zu, da das Land seinen CO2-Fußabdruck reduzieren und auf ein nachhaltiges Verkehrssystem umstellen möchte. Das Land baut sein Netz an Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EVSE) rasch aus.

Aktuelle Marktanalysedaten zeigen, dass die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Thailand in den letzten Jahren exponentiell gewachsen ist. Die Zahl der EVSE-Ladestationen im ganzen Land hat deutlich zugenommen und wird bis 2022 267.391 erreichen. Dies stellt einen deutlichen Anstieg seit 2018 dar und zeigt die zunehmende Entwicklung der EV-Infrastruktur.

bb564a52cfd2d40d7c84e5162539c55
487a600b69b987f652605a905d49b79

Die thailändische Regierung hat in enger Zusammenarbeit mit dem Privatsektor maßgeblich zum Wachstum der Elektrofahrzeug-Ladebranche beigetragen. Angesichts der dringenden Notwendigkeit nachhaltiger Mobilität hat die Regierung verschiedene Initiativen und Maßnahmen umgesetzt, um die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu fördern und die Installation von Ladestationen im ganzen Land zu erleichtern. Darüber hinaus hat Thailand massiv in die Ladeinfrastruktur investiert, einen wettbewerbsintensiven Markt geschaffen und lokale und internationale Akteure für den Einstieg in den thailändischen Markt für Elektrofahrzeug-Ladestationen gewonnen. Diese Investitionen führten zur Entwicklung fortschrittlicher Ladetechnologien wie Schnell- und Ultraschnellladestationen, um den wachsenden Bedarf der Elektrofahrzeugbesitzer zu decken.

Aussagekräftige Marktanalysedaten zeigen zudem eine positive Resonanz von Elektrofahrzeugbesitzern und -nutzern. Die Verfügbarkeit eines flächendeckenden und zuverlässigen Ladenetzes mindert die Reichweitenangst, eine der Hauptsorgen potenzieller Elektrofahrzeugkäufer. Dies trägt dazu bei, die Verbreitung von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen und das Vertrauen der Verbraucher in den Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu stärken. Thailands Engagement für nachhaltige Entwicklung und seine ehrgeizigen Ziele im Bereich erneuerbare Energien treiben das Wachstum des Marktes für Ladestationen für Elektrofahrzeuge weiter voran. China fördert aktiv die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie zur Stromversorgung von Ladestationen und zur Steigerung der Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen.

Da immer mehr Elektrofahrzeuge auf den thailändischen Markt kommen, prognostizieren Experten eine steigende Nachfrage nach Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Prognose erfordert eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Regierungsbehörden, privaten Unternehmen und Elektrofahrzeugherstellern, um einen reibungslosen Übergang zu Elektrofahrzeugen zu gewährleisten.

asd

Veröffentlichungszeit: 26. Juli 2023