Nachrichtenkopf

Nachricht

Thailand startet neue Initiative zur Förderung von Elektrofahrzeugen

Thailand hielt kürzlich die erste Sitzung des Nationalen Komitees für Elektrofahrzeugpolitik 2024 ab und verabschiedete neue Maßnahmen zur Förderung der Entwicklung elektrischer Nutzfahrzeuge wie Elektro-Lkw und Elektrobusse, um Thailand dabei zu helfen, schnellstmöglich CO2-Neutralität zu erreichen. Im Rahmen der neuen Initiative wird die thailändische Regierung berechtigte Unternehmen, die mit Elektrofahrzeugen arbeiten, durch Steuererleichterungen unterstützen. Vom Inkrafttreten der Richtlinie bis Ende 2025 erhalten Unternehmen, die in Thailand produzierte oder montierte Elektro-Nutzfahrzeuge kaufen, eine Steuerermäßigung in Höhe des doppelten Fahrzeugpreises. Der Fahrzeugpreis ist unbegrenzt. Unternehmen, die importierte Elektro-Nutzfahrzeuge kaufen, erhalten zudem eine Steuerermäßigung in Höhe des 1,5-fachen des Fahrzeugpreises.

„Die neuen Maßnahmen zielen vor allem auf große Nutzfahrzeuge wie Elektro-Lkw und Elektrobusse ab, um Unternehmen zu ermutigen, Netto-Null-Emissionen zu erreichen.“ Nali Tessatilasha, Generalsekretär des Thai Investment Promotion Board, sagte, dies werde den Aufbau des thailändischen Ökosystems für Elektrofahrzeuge weiter stärken und Thailands Position als südostasiatisches Zentrum der Elektrofahrzeugproduktion festigen.

asd (1)

Auf der Tagung wurde eine Reihe von Investitionsförderungsmaßnahmen zur Unterstützung des Baus von Energiespeichersystemen für Elektrofahrzeuge beschlossen. Dazu gehören beispielsweise Subventionen für Batteriehersteller, die die geltenden Standards erfüllen, um mehr Batteriehersteller mit fortschrittlicher Technologie für Investitionen in Thailand zu gewinnen. Die neue Initiative ergänzt und passt zudem die neue Förderphase für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen an. So wird beispielsweise der Umfang der Kaufförderung für Elektrofahrzeuge auf Personenkraftwagen mit maximal zehn Passagieren ausgeweitet, und auch für förderfähige Elektromotorräder werden Subventionen gewährt.

Thailands aktueller Anreiz für Elektrofahrzeuge, der im vierten Quartal 2023 eingeführt wurde, wird Käufern von Elektrofahrzeugen in den Jahren 2024 bis 2027 bis zu 100.000 Baht (ca. 36 Baht) pro Fahrzeugkauf zukommen lassen. Um das Ziel zu erreichen, dass Elektrofahrzeuge bis 2030 30 % der thailändischen Fahrzeugproduktion ausmachen, wird die thailändische Regierung gemäß den Anreizen berechtigten ausländischen Autoherstellern in den Jahren 2024 bis 2025 die Einfuhrzölle und Verbrauchssteuern erlassen und sie gleichzeitig dazu verpflichten, eine bestimmte Anzahl von Elektrofahrzeugen in Thailand zu produzieren. Thailändische Medien prognostizieren, dass Thailand zwischen 2023 und 2024 175.000 Elektrofahrzeuge importieren wird, was die inländische Elektrofahrzeugproduktion weiter ankurbeln dürfte. Bis Ende 2026 wird Thailand voraussichtlich 350.000 bis 525.000 Elektrofahrzeuge produzieren.

asd (2)

Thailand hat in den letzten Jahren kontinuierlich Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität ergriffen und dabei einige Erfolge erzielt. Im Jahr 2023 wurden in Thailand über 76.000 reine Elektrofahrzeuge neu zugelassen, ein deutlicher Anstieg gegenüber 9.678 im Jahr 2022. Im gesamten Jahr 2023 überstieg die Zahl der Neuzulassungen verschiedener Elektrofahrzeugtypen in Thailand 100.000, ein Anstieg von 380 %. Krysta Utamot, Präsidentin der Electric Vehicle Association of Thailand, sagte, dass die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in Thailand im Jahr 2024 voraussichtlich weiter steigen und die Zulassungen voraussichtlich 150.000 Einheiten erreichen werden.

In den letzten Jahren haben viele chinesische Automobilhersteller in Thailand investiert und Fabriken errichtet, und chinesische Elektrofahrzeuge sind für thailändische Verbraucher zu einer neuen Kaufoption geworden. Laut Statistik machten Elektrofahrzeugverkäufe chinesischer Marken im Jahr 2023 80 % des thailändischen Marktanteils aus. Die drei beliebtesten Elektrofahrzeugmarken in Thailand stammen aus China: BYD, SAIC MG und Nezha. Jiang Sa, Präsident des Thai Automotive Research Institute, erklärte, dass chinesische Elektrofahrzeuge in den letzten Jahren auf dem thailändischen Markt immer beliebter geworden seien, was die Popularität von Elektrofahrzeugen steigere. Chinesische Automobilhersteller, die in Thailand investiert haben, haben auch unterstützende Branchen wie die Batterieindustrie mitgebracht und so den Aufbau der Elektrofahrzeug-Industriekette vorangetrieben, was Thailand helfen wird, der führende Elektrofahrzeugmarkt in der ASEAN zu werden. (Website des People's Forum)


Beitragszeit: 06.03.2024