In den letzten Jahren haben chinesische Unternehmen für Fahrzeuge mit alternativer Energie ihre Expansion in die Überseemärkte entlang der „Belt and Road“-Länder und -Regionen beschleunigt und immer mehr lokale Kunden und junge Fans gewonnen.

Auf der Insel Java hat SAIC-GM-Wuling innerhalb von nur zwei Jahren die größte von Chinesen finanzierte Automobilfabrik Indonesiens errichtet. Die hier produzierten Elektrofahrzeuge von Wuling sind in Tausenden von indonesischen Haushalten zu finden und haben sich bei jungen Menschen vor Ort zum beliebtesten Elektrofahrzeug mit alternativem Antrieb entwickelt und einen dominanten Marktanteil. In Bangkok produziert Great Wall Motors vor Ort den Haval, ein stylisches neues Auto, das während des „Loy Krathong“ Probefahrten und Diskussionen miteinander verbindet und Honda überholt hat und zum meistverkauften Modell seines Segments wurde. In Singapur zeigten die Neuwagenverkaufsdaten für April, dass BYD in diesem Monat das meistverkaufte reine Elektrofahrzeug war und damit den Markt für rein elektrische Elektrofahrzeuge mit alternativem Antrieb in Singapur anführte.
„Der Export von Fahrzeugen mit alternativer Energie ist zu einem der ‚drei neuen Merkmale‘ im chinesischen Außenhandel geworden. Die Produkte von Wuling haben auf vielen Märkten, darunter Indonesien, aufgeholt und die Konkurrenz überholt. Mit einer vollständigen Industriekette für Fahrzeuge mit alternativer Energie und einer stabilen Lieferkette können unabhängige chinesische Marken, die global agieren, die komparativen Vorteile der chinesischen Industrie für alternative Energien voll ausschöpfen“, sagte Yao Zuoping, Parteisekretär und stellvertretender Generaldirektor von SAIC-GM-Wuling.


Laut Interviews der Shanghai Securities News belegten in jüngster Zeit mit alternativen Antrieben ausgestattete Fahrzeugmarken mehrerer an der A-Aktie notierter Unternehmen in südostasiatischen Ländern wie Indonesien, Thailand und Singapur den ersten Platz in der Verkaufsstatistik und lösten dort eine Welle der Begeisterung aus. Entlang der maritimen Seidenstraße erschließen chinesische Hersteller von mit alternativen Antrieben betriebenen Fahrzeugen nicht nur neue Märkte, sondern fungieren auch als Mikrokosmos der chinesischen Markenglobalisierung. Darüber hinaus exportieren sie hochwertige Produktionskapazitäten, kurbeln die lokale Wirtschaft an und schaffen Arbeitsplätze, was den Menschen in den Gastländern zugutekommt. Mit der Entwicklung von mit alternativen Antrieben betriebenen Fahrzeugen wird auch der Markt für Ladestationen breiter.
Veröffentlichungszeit: 20. Juni 2023