Den neuesten Daten des myanmarischen Ministeriums für Verkehr und Kommunikation zufolge ist der Markt für Elektrofahrzeuge in Myanmar seit der Abschaffung der Einfuhrzölle auf Elektrofahrzeuge im Januar 2023 weiter gewachsen. Im Jahr 2023 importierte das Land 2.000 Elektrofahrzeuge, davon 90 % Elektrofahrzeuge chinesischer Marken. Von Januar 2023 bis Januar 2024 wurden in Myanmar rund 1.900 Elektrofahrzeuge zugelassen, was einer Steigerung von 6,5 Mal gegenüber dem Vorjahr entspricht.
In den letzten Jahren hat die myanmarische Regierung Elektrofahrzeuge aktiv gefördert, indem sie Zollerleichterungen gewährte, den Infrastrukturausbau verbesserte, die Markenwerbung verstärkte und weitere politische Maßnahmen ergriff. Im November 2022 veröffentlichte das myanmarische Handelsministerium das Pilotprogramm „Relevante Vorschriften zur Förderung des Imports von Elektrofahrzeugen und des Automobilverkaufs“. Dieses sieht vor, dass vom 1. Januar 2023 bis Ende 2023 alle Elektrofahrzeuge, Elektromotorräder und Elektrodreiräder vollständig zollfrei sind. Die myanmarische Regierung hat außerdem Ziele für den Anteil der Elektrofahrzeugzulassungen festgelegt: Bis 2025 sollen es 14 %, bis 2030 32 % und bis 2040 67 % sein.

Daten zeigen, dass die myanmarische Regierung bis Ende 2023 rund 40 Ladestationen und fast 200 Ladesäulen genehmigt und über 150 Ladesäulen fertiggestellt hat, hauptsächlich in Naypyidaw, Yangon, Mandalay und anderen Großstädten sowie entlang der Yangon-Mandalay-Autobahn. Gemäß den neuesten Anforderungen der myanmarischen Regierung müssen alle importierten Elektrofahrzeugmarken ab dem 1. Februar 2024 Ausstellungsräume in Myanmar eröffnen, um den Markenauftritt zu stärken und die Menschen zum Kauf von Elektrofahrzeugen zu animieren. Derzeit haben unter anderem BYD, GAC, Changan, Wuling und andere chinesische Automarken Markenausstellungsräume in Myanmar eröffnet.

Es wird davon ausgegangen, dass BYD zwischen Januar 2023 und Januar 2024 in Myanmar rund 500 Elektrofahrzeuge verkauft hat und damit eine Markendurchdringungsrate von 22 % erreicht hat. Austin, der CEO des myanmarischen Vertreters von Nezha Automobile, GSE, sagte, dass Nezha Automobile im Jahr 2023 in Myanmar über 700 Elektrofahrzeuge bestellt und über 200 ausgeliefert hat.
Auch chinesische Finanzinstitute in Myanmar unterstützen aktiv den Markteintritt chinesischer Elektrofahrzeuge. Die Yangon-Filiale der Industrial and Commercial Bank of China unterstützt den Verkauf chinesischer Elektrofahrzeuge in Myanmar durch Abwicklung, Clearing und Devisenhandel. Das jährliche Geschäftsvolumen beträgt derzeit rund 50 Millionen Yuan und wächst stetig.

Ouyang Daobing, Wirtschafts- und Handelsberater der chinesischen Botschaft in Myanmar, erklärte gegenüber Reportern, dass die Pro-Kopf-Autoquote in Myanmar derzeit niedrig sei und der Markt für Elektrofahrzeuge mit politischer Unterstützung das Potenzial für eine rasante Entwicklung habe. Chinesische Elektrofahrzeugunternehmen sollten bei ihrem aktiven Markteintritt in Myanmar gezielt Forschung und Entwicklung betreiben, die den lokalen Verbraucherbedürfnissen und tatsächlichen Bedingungen entspricht, und das gute Image der chinesischen Elektrofahrzeugmarke wahren.
Veröffentlichungszeit: 12. März 2024