In einer leeren Fabrik befinden sich reihenweise Teile am Fließband und werden geordnet transportiert und bedient. Der große Roboterarm sortiert Materialien flexibel. Die gesamte Fabrik gleicht einem intelligenten mechanischen Organismus, der auch bei ausgeschaltetem Licht reibungslos läuft. Daher wird eine „unbemannte Fabrik“ auch als „Schwarzlichtfabrik“ bezeichnet.

Mit dem Fortschritt der künstlichen Intelligenz, des Internets der Dinge, 5G, Big Data, Cloud Computing, Edge Computing, maschinellem Sehen und anderen Technologien haben immer mehr Technologieunternehmen in den Bau unbemannter Fabriken investiert und sind zum Schlüssel für die Transformation und Modernisierung ihrer Industriekette geworden.


Ein altes chinesisches Sprichwort besagt: „Mit nur einer Hand zu klatschen ist schwer.“ Hinter der gut organisierten Arbeit in der unbemannten Fabrik steht das intelligente Lithium-Ladegerät, eine leistungsstarke logistische Kraft, die den unbemannten Fabrikrobotern eine effiziente und automatisierte Ladelösung für Lithiumbatterien bietet. Als eine der wichtigsten Energiequellen in den Bereichen mit alternativen Antrieben betriebene Fahrzeuge, Drohnen und Smartphones stehen Lithiumbatterien aufgrund ihrer Ladeanforderungen seit jeher im Fokus. Das herkömmliche Laden von Lithiumbatterien erfordert jedoch manuelle Eingriffe, was nicht nur ineffizient ist, sondern auch potenzielle Sicherheitsrisiken birgt. Die Einführung dieses intelligenten Lithium-Ladegeräts löst diese Probleme. Das Ladegerät nutzt fortschrittliche kabellose Ladetechnologie mit intelligenter Steuerung, um die Position automatisch zu erkennen und den Ladevorgang durchzuführen. Dies ist perfekt mit dem mobilen Robotersystem in der unbemannten Fabrik verknüpft. Über den voreingestellten Ladepfad kann das Ladegerät die Ladestation des mobilen Roboters präzise finden und den Ladevorgang automatisch abschließen. Ohne manuelle Eingriffe wird die Produktionseffizienz erheblich verbessert. Beim Laden kann das Ladegerät außerdem den Ladestrom und die Spannung intelligent an den Echtzeitstatus der Lithiumbatterie anpassen, um einen sicheren und stabilen Ladevorgang zu gewährleisten.

Neben der effizienten und automatischen Ladefunktion bietet das intelligente Lithium-Ladegerät auch mehrere leistungsstarke logistische Unterstützungsfunktionen. Erstens nutzt es Schnellladen und Mehrpunktladen, um AGVs schnell aufzuladen. Zweitens verfügt es über Sicherheitsfunktionen wie Überlastschutz, Kurzschlussschutz und Übertemperaturschutz, um ein sicheres Laden zu gewährleisten. Darüber hinaus ist es für verschiedene Szenarien geeignet und in verschiedenen Modellen für unterschiedliche Anforderungen erhältlich. Schließlich unterstützt sein modulares Produktdesign die Kapazitätserweiterung, um neuen Anforderungen gerecht zu werden, und es können kundenspezifische Anpassungen (Funktion, Aussehen usw.) bereitgestellt werden. Es verbessert nicht nur die Produktionseffizienz, sondern senkt auch die Produktionskosten und bietet zuverlässige logistische Unterstützung für unbemannte Fabriken. In Zukunft werden intelligente Lithium-Ladegeräte mit der zunehmenden Verbreitung und Anwendung intelligenter Fertigung voraussichtlich weltweit breite Anwendung finden. Sein effizientes und automatisiertes Ladeverfahren und die zahlreichen intelligenten logistischen Unterstützungsfunktionen werden den Betrieb unbemannter Fabriken komfortabler und sicherer machen.
Beitragszeit: 05.07.2023