10. Oktober 2023
Wer künftig zu Hause Solarenergie zum Laden von Elektrofahrzeugen nutzen möchte, kann deutschen Medienberichten zufolge ab dem 26. eine neue staatliche Förderung der deutschen KfW-Bank beantragen.
Private Ladestationen, die Solarstrom direkt vom Hausdach nutzen, können Berichten zufolge eine umweltfreundliche Möglichkeit zum Laden von Elektrofahrzeugen bieten. Die Kombination aus Ladestation, Photovoltaikanlage und Solarstromspeicher macht es möglich. Die KfW fördert nun die Anschaffung und Installation dieser Anlagen mit bis zu 10.200 Euro, die Gesamtfördersumme beträgt maximal 500 Millionen Euro. Bei Auszahlung der maximalen Förderung profitieren rund 50.000 Elektrofahrzeugbesitzer.
Der Bericht wies darauf hin, dass Antragsteller folgende Voraussetzungen erfüllen müssen: Erstens muss es sich um ein Eigenheim handeln; Eigentumswohnungen, Ferienhäuser und Neubauten im Bau sind nicht förderfähig. Das Elektroauto muss zudem bereits vorhanden oder zumindest bestellt sein. Hybridautos sowie Firmen- und Geschäftswagen fallen nicht unter die Förderung. Darüber hinaus hängt die Höhe der Förderung auch von der Art der Installation ab..
Thomas Grigoleit, Energieexperte der Bundesagentur für Wirtschaft und Investitionen, sagte, das neue Förderprogramm für Solarladesäulen füge sich in die attraktive und nachhaltige Fördertradition der KfW ein und werde sicherlich einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Förderung von Elektrofahrzeugen leisten.
Die Bundesagentur für Wirtschaft und Investitionen (BAIF) ist die Außenwirtschafts- und Investitionsagentur der deutschen Bundesregierung. Sie berät und unterstützt ausländische Unternehmen beim Markteintritt in Deutschland und unterstützt in Deutschland ansässige Unternehmen beim Markteintritt ins Ausland. (China News Service)
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Entwicklungsaussichten für Ladesäulen immer weiter verbessern werden. Die allgemeine Entwicklungsrichtung geht von elektrischen Ladesäulen hin zu Solarladesäulen. Daher sollten Unternehmen auch darauf bedacht sein, die Technologie zu verbessern und sich in Richtung Solarladesäulen zu entwickeln, um deren Popularität zu steigern und einen größeren Markt und eine höhere Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen.
Veröffentlichungszeit: 11. Oktober 2023