Nachrichtenkopf

Nachricht

Entwicklungstrend und Status Quo des Ladens von Elektrofahrzeugen in Großbritannien

29. August 2023

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) in Großbritannien hat in den letzten Jahren stetige Fortschritte gemacht. Die Regierung hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, den Verkauf neuer Benzin- und Dieselfahrzeuge bis 2030 zu verbieten. Dies führt zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Ladestationen für Elektrofahrzeuge im ganzen Land.

b878fb6a38d8e56aebd733fcf106eb1c

Status Quo: Großbritannien verfügt derzeit über eines der größten und modernsten Ladeinfrastrukturnetze für Elektrofahrzeuge in Europa. Im ganzen Land gibt es über 24.000 Ladestationen für Elektrofahrzeuge, sowohl öffentlich zugängliche als auch private. Diese Ladestationen befinden sich hauptsächlich auf öffentlichen Parkplätzen, in Einkaufszentren, an Autobahnraststätten und in Wohngebieten.

Die Ladeinfrastruktur wird von verschiedenen Unternehmen bereitgestellt, darunter BP Chargemaster, Ecotricity, Pod Point und Tesla Supercharger Network. Es stehen verschiedene Arten von Ladestationen zur Verfügung, von langsamen Ladegeräten (3 kW) über Schnellladegeräte (7–22 kW) bis hin zu Schnellladegeräten (50 kW und mehr). Schnellladegeräte ermöglichen ein schnelles Aufladen von Elektrofahrzeugen und sind besonders für Langstreckenfahrten wichtig.

2eceb8debc8ee648f8459e492b20cb62

Entwicklungstrend: Die britische Regierung hat mehrere Initiativen eingeführt, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu fördern. Insbesondere das On-street Residential Chargepoint Scheme (ORCS) stellt lokalen Behörden finanzielle Mittel für die Installation von Ladestationen auf der Straße zur Verfügung und erleichtert so Besitzern von Elektrofahrzeugen ohne eigene Parkplätze das Aufladen ihrer Fahrzeuge.

c3d2532b36bf86bb3f8d9d6e254bcf3a

 

Ein weiterer Trend ist die Installation leistungsstarker Ultraschnellladegeräte mit einer Leistung von bis zu 350 kW, die die Ladezeiten deutlich verkürzen können. Diese Ultraschnellladegeräte sind für Elektrofahrzeuge mit großer Reichweite und größeren Batteriekapazitäten unerlässlich.

Darüber hinaus hat die Regierung vorgeschrieben, dass in allen Neubauten von Wohnhäusern und Büros standardmäßig Ladegeräte für Elektrofahrzeuge installiert werden müssen, um die Integration der Ladeinfrastruktur in den Alltag zu fördern.

Um den Ausbau des Ladens von Elektrofahrzeugen zu unterstützen, hat die britische Regierung außerdem das Electric Vehicle Homecharge Scheme (EVHS) eingeführt, das Hausbesitzern Zuschüsse für die Installation von Ladestationen zu Hause gewährt.

Insgesamt wird erwartet, dass sich der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Großbritannien beschleunigt fortsetzt. Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen sowie staatliche Förderung und Investitionen werden voraussichtlich zu mehr Ladestationen, schnelleren Ladegeschwindigkeiten und einer besseren Zugänglichkeit für Elektrofahrzeugbesitzer führen.


Veröffentlichungszeit: 29. August 2023