6. September 2023
Laut den von der China National Railway Group Co., Ltd. veröffentlichten Daten erreichte der Absatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in China im ersten Halbjahr 2023 3,747 Millionen; der Eisenbahnsektor transportierte mehr als 475.000 Fahrzeuge und trug damit zur rasanten Entwicklung der Branche für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben bei.
Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Export und Transport von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben hat die Eisenbahnabteilung die Transportkapazität des China-Europe Railway Express, des Western Land-Sea New Corridor-Zugs und der grenzüberschreitenden Güterzüge der China-Laos Railway gut genutzt, um den internationalen Handel für chinesische Automobilunternehmen abzuwickeln und „Made in China“ zu produzieren und eine Reihe effizienter und bequemer internationaler Logistikkanäle zu eröffnen.
Laut Zollstatistik von Korgos werden von Januar bis Juni 2023 18.000 Fahrzeuge mit neuer Energie über den Hafen von Xinjiang Korgos exportiert, was einer Steigerung von 3,9 Mal gegenüber dem Vorjahr entspricht.
In den letzten Jahren hat die politische Unterstützung für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in verschiedenen Ländern aufgrund des Drucks der CO2-Emissionen und der Auswirkungen der Energiekrise weiter zugenommen. Dank der Vorteile der industriellen Kette verzeichneten Chinas Exporte von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben ein explosionsartiges Wachstum. Die Kapazität und Pünktlichkeit des traditionellen Schiffsverkehrs können die aktuelle Exportnachfrage nach Fahrzeugen mit alternativen Antrieben jedoch nicht mehr decken. Insbesondere nachdem der China-Europe Railway Express im Oktober 2022 die Beschränkungen für den Transport von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben aufgehoben hat, konzentrieren sich viele Automobilhersteller auf den Schienenverkehr. Derzeit werden im Inland produzierte Autos der Marken Great Wall, Chery, Changan, Yutong und anderer vom Khorgos-Eisenbahnhafen nach Russland, Kasachstan, Usbekistan und in andere Länder entlang der Seidenstraßeninitiative exportiert.
Lv Wangsheng, stellvertretender Leiter der dritten Abteilung der Zollaufsichtsbehörde von Xinjiang Horgos, sagte, dass die Transportbedingungen des China-Europe Railway Express im Vergleich zum Seetransport stabil seien. Die Strecke sei stabil, Schäden und Korrosion an Elektrofahrzeugen seien unwahrscheinlich und es gebe viele Umstiege und Stopps. Die zunehmende Auswahl der Automobilhersteller werde nicht nur den Wohlstand der Elektrofahrzeugindustrie in China fördern, sondern auch die Popularisierung und Förderung von Elektrofahrzeugen auf den Märkten entlang der „Belt and Road“-Initiative unterstützen, sodass mehr inländische Produkte in die Welt exportiert würden. Derzeit kommen die über den Hafen von Khorgos exportierten Autozüge hauptsächlich aus Chongqing, Sichuan, Guangdong und anderen Orten.
Um den schnellen Export im Inland produzierter Autos ins Ausland zu gewährleisten, berücksichtigt Korgos Customs, eine Tochtergesellschaft des Zolls von Ürümqi, dynamisch die Anforderungen der Unternehmen an Exportaufträge, führt Punkt-zu-Punkt-Docking-Dienste durch, unterstützt Unternehmen bei der Standardisierung von Erklärungen und stellt spezielles Personal zur Überprüfung bereit, vereinfacht die gesamte Kette der Geschäftsprozesse und implementiert Docking-Frachtankünfte. Je nach Situation werden die Waren bei der Ankunft freigegeben, die Zeit für die Zollabfertigung der Waren wird erheblich verkürzt und die Zollabfertigungskosten für Unternehmen werden reduziert. Gleichzeitig fördert das Unternehmen aktiv die Exportpolitik für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, ermutigt Außenhandelsunternehmen und Bahnbetreiber, den internationalen Markt zu erkunden, indem sie sich die Vorteile der China-Europa-Züge zunutze machen, und hilft chinesischen Autos, sich weltweit durchzusetzen.
„Zoll, Eisenbahn und andere Behörden haben den Transport von Elektrofahrzeugen stark unterstützt, was für die Elektrofahrzeugbranche von großem Nutzen ist.“ Li Ruikang, Manager von Shitie Special Cargo (Beijing) International Logistics Co., Ltd., der die Fahrzeugcharge vertritt, sagte: „In den letzten Jahren ist der Anteil chinesischer Autoexporte nach Europa stetig gestiegen, und der China-Europe Railway Express hat uns eine neue Möglichkeit für den Autoexport eröffnet. 25 % der von unserem Unternehmen exportierten Autos werden per Bahn transportiert, und der Hafen von Horgos ist für uns einer der wichtigsten Kanäle, über die wir als Agent für den Autoexport agieren.“
„Wir entwickeln einen maßgeschneiderten Transportplan für den Export von Nutzfahrzeugen, verbessern die Koordination bei der Ladungsbeladung und der Disposition, verbessern kontinuierlich Ladegrad und -effizienz, öffnen grüne Kanäle für eine schnelle Zollabfertigung und erfüllen die Anforderungen des Nutzfahrzeugtransports per Bahn. Der Export von im Inland produzierten Fahrzeugen ist bequem und effizient, unterstützt die Kapazitäten und fördert die Entwicklung der heimischen Automobilindustrie“, sagte Wang Qiuling, stellvertretender Ingenieur der Betriebsleitung des Bahnhofs Xinjiang Horgos.
Der Export von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb ist derzeit ein Lichtblick für den Export inländischer Fahrzeuge. Die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb unterstützen die Verankerung chinesischer Marken im Ausland und tragen dazu bei, dass Chinas Autoexporte weiter anziehen. Der Zoll von Xinjiang Horgos hat die Anforderungen der Unternehmen aufmerksam verfolgt, ihnen zollrechtliche Kenntnisse vermittelt, die Koordination und Anbindung an den Hafenbahnhof Horgos verstärkt und die Zollabfertigung kontinuierlich verbessert. Dadurch wurde ein sichereres, reibungsloseres und komfortableres Umfeld für den Export von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb geschaffen. Die Zollabfertigung im Hafen trägt dazu bei, dass inländische Fahrzeuge mit alternativem Antrieb schneller auf den ausländischen Märkten landen.
Kurz gesagt: Mit dem kontinuierlichen Export von Elektrofahrzeugen wird die Nachfrage nach Ladestationen weiter steigen.
Beitragszeit: 06.09.2023