Modellnummer:

EVSE828-EU

Produktname:

CE-zertifizierte 7KW AC-Ladestation EVSE828-EU

    zheng
    ce
    bei
CE-zertifizierte 7-kW-AC-Ladestation EVSE828-EU. Ausgewähltes Bild

PRODUKTVIDEO

ANLEITUNGSZEICHNUNG

wps_doc_4
bjt

EIGENSCHAFTEN & VORTEILE

  • Der integrierte mechanische Not-Aus-Schalter erhöht die Sicherheit der Gerätesteuerung.

    01
  • Die gesamte Struktur ist wasser- und staubdicht und verfügt über die Schutzklasse IP55. Sie ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet und bietet eine umfangreiche und flexible Betriebsumgebung.

    02
  • Perfekte Systemschutzfunktionen: Überspannung, Unterspannung, Überstrom, Blitzschutz, Not-Aus-Schutz, die Produkte werden sicher und zuverlässig betrieben.

    03
  • Präzise Leistungsmessung.

    04
  • Ferndiagnose, Reparatur und Updates.

    05
  • CE-Zertifikat bereit.

    06
wps_doc_0

ANWENDUNG

Die AC-Ladestation ist auf die Schwachstellen der Ladestationsbranche zugeschnitten. Sie zeichnet sich durch bequeme Installation und Fehlerbehebung, einfache Bedienung und Wartung, präzise Messung und Abrechnung sowie perfekte Schutzfunktionen aus. Dank der guten Kompatibilität erfüllt die AC-Ladestation die Schutzklasse IP55. Sie ist staub- und wasserdicht und kann sicher im Innen- und Außenbereich betrieben werden. Außerdem ermöglicht sie das sichere Laden von Elektrofahrzeugen.

  • wps_doc_7
  • wps_doc_8
  • wps_doc_9
  • wps_doc_10
ls

SPEZIFIKATIONEN

Modell

EVSE828-EU

Eingangsspannung

AC230V±15% (50Hz)

Ausgangsspannung

AC230V±15% (50Hz)

Ausgangsleistung

7KW

Ausgangsstrom

32A

Schutzniveau

IP55

Schutzfunktion

Überspannungs-/Unterspannungs-/Überladungs-/Überstromschutz, Blitzschutz, Not-Aus-Schutz usw.

Flüssigkristallbildschirm

2,8 Zoll

Lademethode

Plug-and-Charge

Zum Aufladen Karte durchziehen

Ladeanschluss

Typ 2

Material

PC+ABS

Betriebstemperatur

-30°C bis 50°C

Relative Luftfeuchtigkeit

5 % ~ 95 % keine Kondensation

Elevation

≤2000m

Installationsmethode

Wandmontage (Standard) / aufrecht (optional)

Maße

355*230*108 mm

Referenzstandard

IEC 61851.1, IEC 62196.1

INSTALLATIONSANLEITUNG FÜR STANDLADESTATION

01

Prüfen Sie vor dem Auspacken, ob der Karton beschädigt ist. Ist dies nicht der Fall, packen Sie den Karton aus.

wps_doc_9
02

Bohren Sie vier Löcher mit 12 mm Durchmesser in den Zementsockel.

wps_doc_11
03

Verwenden Sie M10*4-Expansionsschrauben, um die Säule zu befestigen, verwenden Sie M5*4-Schrauben, um die Rückwand zu befestigen

wps_doc_13
04

Prüfen Sie, ob die Säule und die Rückwandplatine sicher befestigt sind

011
05

Montieren und befestigen Sie die Ladestation mit der Rückwandplatine. Installieren Sie die Ladestation horizontal.

wps_doc_16
06

Schließen Sie das Eingangskabel der Ladestation bei ausgeschalteter Stromversorgung entsprechend der Phasennummer an den Stromverteilungsschalter an. Dieser Vorgang erfordert Fachpersonal.

wps_doc_17

INSTALLATIONSANLEITUNG FÜR WANDMONTIERTE LADESTATION

01

Prüfen Sie vor dem Auspacken, ob der Karton beschädigt ist. Ist dies nicht der Fall, packen Sie den Karton aus.

wps_doc_18
02

Bohren Sie sechs Löcher mit 8 mm Durchmesser in die Wand.

wps_doc_19
03

Verwenden Sie M5*4-Dehnschrauben, um die Rückwand zu befestigen, und M5*2-Dehnschrauben, um den Haken in der Wand zu befestigen.

wps_doc_21
04

Prüfen Sie, ob die Rückwandplatine und der Haken sicher befestigt sind

wps_doc_23
05

Ladestation mit Backplane montieren und befestigen

wps_doc_24

Dos und Don'ts bei der Installation

  • Bei der Ladestation handelt es sich um eine Außenladestation mit Schutzklasse IP55, die im Freien installiert werden kann.
  • Die Umgebungstemperatur sollte zwischen -30 °C und +50 °C liegen.
  • Die Höhe des Aufstellungsortes darf 2000 Meter nicht überschreiten.
  • In der Nähe des Installationsortes sind starke Vibrationen sowie brennbare und explosive Materialien strengstens verboten.
  • Der Installationsort sollte nicht in tiefliegenden und hochwassergefährdeten Gebieten liegen.
  • Bei der Installation des Stationskörpers muss sichergestellt werden, dass der Stationskörper vertikal und nicht verformt ist. Die Installationshöhe beträgt vom Mittelpunkt des Steckersitzes bis zum horizontalen Erdungsbereich: 1200 bis 1300 mm.
Dos und Don'ts bei der Installation

BEDIENUNGSANLEITUNG

  • 01

    Gut ans Stromnetz angeschlossene Ladestation

    wps_doc_25
  • 02

    Öffnen Sie den Ladeanschluss im Elektrofahrzeug und verbinden Sie den Ladestecker mit dem Ladeanschluss

    wps_doc_26
  • 03

    Wenn die Verbindung in Ordnung ist, ziehen Sie die M1-Karte durch den Kartenlesebereich, um den Ladevorgang zu starten

    wps_doc_27
  • 04

    Nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist, ziehen Sie die M1-Karte erneut durch den Kartenlesebereich, um den Ladevorgang zu beenden

    wps_doc_28
  • Ladevorgang

    • 01

      Plug-and-Charge

      wps_doc_29
    • 02

      Zum Starten und Stoppen die Karte durchziehen

      wps_doc_30
  • Dos and Don'ts im Betrieb

    • Bewahren Sie keine gefährlichen Güter wie entzündliche, explosive oder brennbare Materialien, Chemikalien und brennbare Gase in der Nähe der Ladestation auf.
    • Halten Sie den Ladestecker sauber und trocken. Wischen Sie Schmutz mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Das Berühren des Ladesteckerstifts ist strengstens verboten.
    • Bitte schalten Sie die Hybridstraßenbahn vor dem Laden aus. Während des Ladevorgangs ist die Fahrt mit dem Fahrzeug untersagt.
    • Um Verletzungen zu vermeiden, sollten sich Kinder während des Ladevorgangs nicht nähern.
    • Bitte bei Regen und Gewitter vorsichtig laden.
    • Es ist strengstens verboten, die Ladestation zu benutzen, wenn das Ladekabel Risse, Abnutzung oder Brüche aufweist, das Ladekabel freiliegt, die Ladestation offensichtlich umgestoßen oder beschädigt wurde usw. Bitte halten Sie sich sofort von der Ladestation fern und wenden Sie sich an das Personal.
    • Sollte es während des Ladevorgangs zu einer ungewöhnlichen Situation wie Feuer oder Stromschlag kommen, können Sie zur persönlichen Sicherheit sofort den Not-Aus-Knopf drücken.
    • Versuchen Sie nicht, die Ladestation zu entfernen, zu reparieren oder zu modifizieren. Unsachgemäße Verwendung kann zu Schäden, Stromverlust usw. führen.
    • Der Gesamteingangsschutzschalter der Ladestation hat eine gewisse mechanische Lebensdauer. Bitte minimieren Sie die Anzahl der Abschaltungen.
    Dos und Don'ts bei der Installation