Modellnummer:

APSP-48V300A-400CE

Produktname

CE-zertifiziertes 48V300A Lithium-Batterieladegerät APSP-48V300A-400CE

    TÜV-zertifiziertes EV-Ladegerät-APSP-48V300A-400CE-für-Industriefahrzeuge-2
    TÜV-zertifiziertes EV-Ladegerät-APSP-48V300A-400CE-für-Industriefahrzeuge-3
CE-zertifiziertes 48V300A Lithium-Batterieladegerät APSP-48V300A-400CE Ausgewähltes Bild

PRODUKTVIDEO

ANLEITUNGSZEICHNUNG

APSP-48V100A-480UL
bjt

EIGENSCHAFTEN & VORTEILE

  • Dank der PFC+LLC-Soft-Switching-Technologie verfügt das Ladegerät über einen hohen Eingangsleistungsfaktor, geringe Stromoberwellen, geringe Spannungs- und Stromwelligkeit, einen hohen Umwandlungswirkungsgrad von bis zu 94 % und eine hohe Modulleistungsdichte.

    01
  • Unterstützt einen breiten Eingangsspannungsbereich von 320 V bis 460 V, sodass die Batterie auch bei instabiler Stromversorgung stabil geladen werden kann. Die Ausgangsspannung kann je nach Batterieeigenschaften variieren.

    02
  • Mithilfe der CAN-Kommunikationsfunktion kann das EV-Ladegerät vor dem Laden intelligent mit dem BMS der Lithiumbatterie kommunizieren, sodass der Ladevorgang sicher und genau ist.

    03
  • LCD-Display, Touchpanel, LED-Anzeigeleuchte, Tasten zur Anzeige von Ladeinformationen und Status ermöglichen verschiedene Vorgänge und Einstellungen, was sehr benutzerfreundlich ist.

    04
  • Schutz vor Überspannung, Überstrom, Übertemperatur, Kurzschluss, Eingangsphasenverlust, Eingangsüberspannung, Eingangsunterspannung usw. Kann Ladeprobleme diagnostizieren und anzeigen.

    05
  • Hot-Plug-fähig und modularisiert, was die Wartung und den Austausch von Komponenten vereinfacht und die mittlere Reparaturzeit (MTTR) verkürzt.

    06
  • CE-Zertifikat ausgestellt vom weltberühmten TÜV-Labor.

    07
TÜV-zertifiziertes EV-Ladegerät-APSP-48V300A-400CE-für-Industriefahrzeuge-1

ANWENDUNG

Schnelles, sicheres und intelligentes Laden für elektrische Baumaschinen oder Industriefahrzeuge, einschließlich elektrischer Gabelstapler, elektrischer Hubarbeitsbühnen, elektrischer Wasserfahrzeuge, elektrischer Bagger, elektrischer Lader usw.

  • application_ico (5)
  • application_ico (1)
  • application_ico (3)
  • application_ico (6)
  • application_ico (4)
ls

SPEZIFIKATIONEN

Modell

APSP-48V300A-400CE

DC-Ausgang

Nennausgangsleistung

14,4 kW

Nennausgangsstrom

300A

Ausgangsspannungsbereich

30 VDC-60 VDC

Aktueller einstellbarer Bereich

5A-300A

Wellenwelle

≤1 %

Stabile Spannungspräzision

≤±0,5 %

Effizienz

≥92 %

Schutz

Kurzschluss, Überstrom, Überspannung, Verpolung und Übertemperatur

AC-Eingang

Nenneingangsspannung Grad

Dreiphasig, vieradrig, 400 VAC

Eingangsspannungsbereich

320 V AC – 460 V AC

Eingangsstrombereich

≤30A

Frequenz

50 Hz bis 60 Hz

Leistungsfaktor

≥0,99

Stromverzerrung

≤5 %

Eingangsschutz

Überspannung, Unterspannung, Überstrom und Phasenverlust

Arbeitsumfeld

Arbeitsumgebungstemperatur

-20 % ~ 45 °C, normaler Betrieb;
45℃~65℃, reduzierte Leistung;
über 65 °C, Abschaltung.

Lagertemperatur

-40℃ ~75℃

Relative Luftfeuchtigkeit

0 bis 95 %

Höhe

≤2000m Volllastleistung;
>2000 m, verwenden Sie es gemäß den Bestimmungen von 5.11.2 in GB/T389.2-1993.

Produktsicherheit und Zuverlässigkeit

Isolationsstärke

EIN-AUS: 2120 VDC;

IN-SHELL: 2120 VDC;

AUSSENGEHÄUSE: 2120 VDC

Abmessungen und Gewicht

Maße

600 x 560 x 430 mm

Nettogewicht

64,5 kg

Schutzklasse

IP20

Sonstige

Ausgangsanschluss

REMA

Wärmeableitung

Zwangsluftkühlung

INSTALLATIONSANLEITUNG

01

Verwenden Sie zum Auspacken der Holzkiste professionelles Werkzeug.

Installation-1
02

Lösen Sie mit einem Schraubendreher die Schrauben am Boden der Holzkiste.

Installation-2
03

Stellen Sie das EV-Ladegerät auf einen ebenen Boden und ändern Sie die Beinhöhe, um sicherzustellen, dass sich das Ladegerät in der richtigen Position befindet.

Installation-3
04

Wenn das EV-Ladegerät ausgeschaltet ist, verbinden Sie den Stecker des Ladegeräts entsprechend der Phasenanzahl mit der Steckdose. Hinweis: Dieser Vorgang erfordert das Eingreifen von Fachleuten.

Installation-4

Dos und Don'ts bei der Installation

  • Stellen Sie das Ladegerät auf einen hitzebeständigen Gegenstand. Stellen Sie es NICHT auf den Kopf. Stellen Sie es NICHT schräg.
  • Bitte lassen Sie genügend Platz, damit das Ladegerät abkühlen kann. Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen Lufteinlass und Wand mindestens 300 mm und zwischen Wand und Luftauslass mehr als 1000 mm beträgt.
  • Das Ladegerät erzeugt im Betrieb Wärme. Betreiben Sie das Ladegerät daher bitte in einer Umgebung mit Temperaturen von -20 % bis 45 °C.
  • Fremdkörper wie Papierstücke, Holzspäne oder Metallfragmente dürfen NICHT in das Ladegerät gelangen, da sonst ein Brand entstehen kann.
  • Der REMA-Stecker sollte mit der Plastikkappe abgedeckt werden, wenn das Ladegerät NICHT verwendet wird.
  • Der Erdungsanschluss MUSS gut geerdet sein, um Stromschläge oder Brände zu vermeiden.
Dos und Don'ts bei der Installation

BEDIENUNGSANLEITUNG

  • 01

    Stellen Sie sicher, dass die Stromkabel richtig angeschlossen sind.

    Vorgang-1
  • 02

    Bitte verbinden Sie den REMA-Stecker sorgfältig mit dem Ladeanschluss des Lithium-Akkupacks.

    Vorgang 2
  • 03

    Tippen Sie auf den Ein-/Ausschalter, um das Ladegerät einzuschalten.

    Operation-3
  • 04

    Drücken Sie die Start-Taste, um den Ladevorgang zu starten.

    Operation-4
  • 05

    Sobald das Fahrzeug ausreichend geladen ist, können Sie den Ladevorgang durch Drücken der Stopp-Taste beenden.

    Vorgang-5
  • 06

    Ziehen Sie den REMA-Stecker ab und legen Sie den REMA-Stecker und das Kabel wieder auf den Haken.

    Bedienung-6
  • 07

    Tippen Sie auf den Ein-/Ausschalter, um das Ladegerät auszuschalten.

    Bedienung-7
  • Dos and Don'ts im Betrieb

    • Der REMA-Stecker darf NICHT nass sein und es dürfen keine Fremdkörper in das Ladegerät gelangen.
    • Die Hindernisse müssen mindestens 0,5 m vom EV-Ladegerät entfernt sein, sodass genügend Platz für die Kühlung bleibt.
    • Reinigen Sie alle 30 Kalendertage den Lufteinlass und -auslass, um eine bessere Kühlleistung zu erzielen.
    • Demontieren Sie das Ladegerät nicht selbst, da sonst die Gefahr eines Stromschlags besteht. Das Ladegerät kann durch die Demontage beschädigt werden und Sie haben möglicherweise keinen Anspruch auf den Kundendienst.
    Dos und Don'ts bei der Installation

    Dos and Don'ts bei der Verwendung von REMA Plug

    • Bitte verbinden Sie den REMA-Stecker richtig mit dem Ladeanschluss des Akkupacks. Stellen Sie sicher, dass die Schnalle fest im Ladeanschluss sitzt.
    • Gehen Sie mit dem REMA-Stecker vorsichtig und sanft um.
    • Wenn das Ladegerät nicht verwendet wird, schützen Sie den REMA-Stecker mit der Kunststoffkappe.
    • Legen Sie den REMA-Stecker NICHT unbedacht auf den Boden, sondern stecken Sie ihn wieder auf den Haken.
    Dos und Don'ts bei der Installation