Durch dynamische Mensch-Computer-Interaktion und LED-Statusanzeigen ist der Ladevorgang auf einen Blick erkennbar.
Der integrierte mechanische Not-Aus-Schalter erhöht die Sicherheit der Gerätesteuerung.
Mit dem RS485/RS232-Kommunikationsüberwachungsmodus können Sie bequem die aktuellen Daten der Ladestapelreihe abrufen.
Perfekte Systemschutzfunktionen: Überspannungs-, Unterspannungs-, Überstrom-, Kurzschluss-, Leckage-, Übertemperatur- und Blitzschutz sowie sicherer und zuverlässiger Produktbetrieb.
Bequeme und intelligente Terminabrechnung (optional)
Datenspeicherung und Fehleridentifikation
Präzise Leistungsmessung und Identifikationsfunktionen (optional) erhöhen das Vertrauen der Benutzer
Die gesamte Struktur ist regen- und staubdicht und verfügt über die Schutzklasse IP55. Sie ist für den Innen- und Außenbereich geeignet und bietet eine umfangreiche und flexible Betriebsumgebung.
Es ist einfach zu installieren, zu bedienen und zu warten
Unterstützung von OCPP 1.6J
Mit fertigem CE-Zertifikat
Die AC-Ladesäule des Unternehmens ist ein Ladegerät, das speziell für das Laden von Fahrzeugen mit alternativer Energie entwickelt wurde. Sie wird in Verbindung mit Bordladegeräten für Elektrofahrzeuge verwendet, um langsames Laden für Elektrofahrzeuge zu ermöglichen. Das Produkt ist einfach zu installieren, benötigt wenig Stellfläche, ist leicht zu bedienen und elegant. Es eignet sich für alle Arten von Parkplätzen im Freien und in Innenräumen, wie z. B. private Parkhäuser, öffentliche Parkplätze, Parkplätze für Anwohner und Parkplätze nur für Unternehmen. Da es sich bei diesem Produkt um ein Hochspannungsgerät handelt, zerlegen Sie bitte nicht das Gehäuse und verändern Sie nicht die Verkabelung.
Modellnummer | EVSE838-EU |
Maximale Ausgangsleistung | 22KW |
Eingangsspannungsbereich | AC 380 V ± 15 % dreiphasig |
Eingangsspannungsfrequenz | 50 Hz ± 1 Hz |
Ausgangsspannungsbereich | AC 380 V ± 15 % dreiphasig |
Ausgangsstrombereich | 0~32A |
Wirksamkeit | ≥98 % |
Isolationswiderstand | ≥10MΩ |
Stromversorgung des Steuermoduls Verbrauch | ≤7W |
Leckstrom-Betriebswert | 30 mA |
Arbeitstemperatur | -25℃~+50℃ |
Lagertemperatur | -40℃~+70℃ |
Umgebungsfeuchtigkeit | 5 % bis 95 % |
Höhe | Nicht mehr als 2000 Meter |
Sicherheit | 1. Not-Aus-Schutz; 2. Über-/Unterspannungsschutz; 3. Kurzschlussschutz; 4. Überstromschutz; 5. Auslaufschutz; 6. Blitzschutz; 7. Elektromagnetischer Schutz |
Schutzstufe | IP55 |
Ladeschnittstelle | Typ 2 |
Bildschirm | 4,3 Zoll LCD-Farbbildschirm (optional) |
Statusanzeige | LED-Anzeige |
Gewicht | ≤6kg |
Nachdem die Ladesäule ordnungsgemäß mit dem Stromnetz verbunden ist, schalten Sie den Verteilungsschalter ein, um die Ladesäule einzuschalten.
Öffnen Sie den Ladeanschluss im Elektrofahrzeug und verbinden Sie den Ladestecker mit dem Ladeanschluss.
Wenn die Verbindung in Ordnung ist, ziehen Sie die M1-Karte durch den Kartenlesebereich, um den Ladevorgang zu starten
Nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist, ziehen Sie die M1-Karte erneut durch den Kartenlesebereich, um den Ladevorgang zu beenden.
Plug-and-Charge
Zum Starten und Stoppen die Karte durchziehen